Brahms Gypsy Songs for Solo Voice and Piano Op. 103, edited by Roland Erben. These eight songs owe their existence to a literary work by Hugo Conrat, a Viennese merchant. Conrat had taken a number of Hungarian folk songs in German translation and put them into rhymed verse, which he then added to the original Hungarian melodies. Brahms then chose a total of fifteen poems from Contat’s collection to set to music.
Diese Ausgabe für tiefe Stimme von Johannes Brahms‘ „Zigeunerlieder“ op. 103 wurde von Brahms selbst für Sologesang und Klavier arrangiert. Ebenfalls erhältlich sind die Urtextausgabe für hohe Stimme (EP11096a) und die Ausgabe für mittlere Stimme (EP11096b). Roland Erben hat diese Bände herausgegeben. Diese acht Lieder verdanken ihre Existenz einem literarischen Werk des Wiener Kaufmanns Hugo Conrat. Conrat hatte eine Reihe von ungarischen Volksliedern in deutscher Übersetzung in gereimte Verse gefasst, die er dann den ungarischen Originalmelodien hinzufügte. Brahms wählte dann insgesamt fünfzehn Gedichte aus Conrats Sammlung aus, um sie zu vertonen.